IAW-Studie bestätigt – Die Lohnlücke in der Zeitarbeit ist Geschichte
Die lang diskutierte Lohnlücke in der Zeitarbeit scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören. Das hat die neueste Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung an der Universität Tübingen (IAW) im Auftrag des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP) klar belegt. Die Ergebnisse sind eindeutig und überzeugend. Sie widerlegen das oft kolportierte Bild, dass Zeitarbeitskräfte schlechter bezahlt werden.
Im Gegenteil: Die Daten zeigen, dass die Unterschiede in den Löhnen zwischen Zeitarbeitnehmern und vergleichbaren Tätigkeiten in der Wirtschaft nahezu verschwunden sind.
Was hat dazu geführt? Es sind vor allem zwei Faktoren: Tarifliche Dynamik und der zunehmende Arbeitskräftemangel. Diese Entwicklungen haben die Zeitarbeitsbranche zu einem attraktiven und wettbewerbsfähigen Arbeitgeber gemacht. Früher wurde Zeitarbeit häufig mit niedriger Bezahlung assoziiert – doch diese Zeiten gehören der Vergangenheit an. Wer heute noch das Gegenteil behauptet, ignoriert bewusst die Fakten.
Gutachten basiert auf den Daten der Verdiensterhebung 2023
Das Gutachten basiert auf den Daten der Verdiensterhebung 2023. Es vergleicht Monats- und Stundenlöhne von Zeitarbeitskräften mit jenen anderer Beschäftigter, wobei es auf sogenannte "statistische Zwillinge" setzt. Das bedeutet: Personen mit ähnlichen Merkmalen wie Alter, Qualifikation, Branche und Wochenarbeitszeit werden gegenübergestellt.
Zusätzlich wurden zwei weitere Modellverfahren angewandt, um die Vergütungen noch genauer zu betrachten. Besonders bei den Stundenlöhnen – einer ökonomisch relevanten Größe – zeigt sich eine beeindruckende Angleichung zwischen Zeitarbeit und anderen Beschäftigungsformen. Die Unterschiede sind kaum mehr vorhanden.
Zeitarbeitnehmer verdienen heute teilweise mehr als vergleichbare sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
Das Fazit ist klar: Wenn man objektiv vergleicht, lässt sich die angebliche strukturelle Benachteiligung in der Bezahlung nicht mehr aufrechterhalten. Die meisten statistischen Modelle kommen sogar zu dem Ergebnis, dass Zeitarbeitnehmer heute teilweise mehr verdienen – zwischen fünf und zehn Prozent mehr als vergleichbare sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Diese Erkenntnisse sind ein Meilenstein für unsere Zeitarbeits-Branche: sie bestätigen den Wert und die Attraktivität moderner Zeitarbeit. Für Bewerber bedeutet das: Es gibt heute vielfältige Chancen, einen fair bezahlten Job zu finden, der anerkannt wird.
Auf der Suche nach einem Zeitarbeitsjob?
Hier kommt meteor ins Spiel: Wenn Sie auf der Suche nach einem Zeitarbeitsjob sind, ist meteor die beste Wahl. Wir setzen auf Transparenz, Fairness und echte Wertschätzung für jeden Einzelnen. Bei uns finden Sie nicht nur einen Job – sondern eine Perspektive, die Ihren Fähigkeiten gerecht wird.
Denn wir wissen: Ihre Arbeit verdient Anerkennung – heute mehr denn je.