Skip to main content

Elektroniker

Berufsbeschreibung und aktuelle Stellenangebote für Elektroniker

Zentrales Aufgabengebiet eines Elektroniker ist die Planung, Inbetriebnahme und Wartung technisch-elektrischer Anlagen. Der Umgang mit komplexen, innovativen technischen Systemen und Geräten gehört zum Alltag. Da sich der elektronische Bereich laufend weiterentwickelt, müssen Elektroniker ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand halten und bereit sein, sich laufend fortzubilden. Weitere Synonyme, die sich noch in Stellenanzeigen finden, sind unter anderem Elektroanlagenmonteur, Industrieelektroniker oder Elektromechaniker.

Stellenangebote ansehen

Was macht ein Elektroniker?

Elektroniker arbeiten vorwiegend mit elektrotechnischen Anlagen. Je nach Bereich und Spezialisierung, sind sie aber für unterschiedliche Komponenten dieser Anlagen zuständig. Ein Bauelektriker oder Bauelektroniker verantwortet beispielsweise, dass Leitungen in einem Gebäude korrekt verlegt werden. Das betrifft nicht nur Neubauten, sondern auch die Sanierung und Renovierung von Altbauten. Als Spezialist für Haustechnik muss ein Elektroniker nicht nur für korrekte Verkabelung sorgen, sondern auch die dazugehörigen Systemkomponenten und Schaltschränke aufbauen. Auch die Analyse von Störfällen, Fehlerbehebung und Wartung gehört zu seinen Hauptaufgaben.

Typische Aufgaben eines Elektronikers

  • Installation und Montage von elektrischen und mechanischen Anlagen
  • Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
  • Wartung, Instandhaltung
  • Entwicklung von Bauelementen
  • Erstellen von Schaltbildern, Schaltplänen und Stromlaufplänen
  • Steuerungsaufbau und -konfiguration
  • elektronische Reparaturen
  • Behebung von Defekten und Störungen
  • Verlegen von Energie- und Informationsleitungen
  • Planen und Verlegen elektronischer Systeme für die Gebäudeinfrastruktur (Heizung, Kühlung, Abwasser)
  • Prozessüberwachung
  • Anlagenübergabe und Kundenschulung

Elektroniker Ausbildung

Elektroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, die Qualifikationen werden im Rahmen einer 3,5-jährigen dualen Ausbildung in Theorie (Berufsschule) und Praxis (Ausbildungsbetrieb) erworben. Im ersten Jahr erhalten alle Auszubildenden dieselben Lerninhalte, ab dem zweiten Jahr legt man sich auf einen von acht Schwerpunkten fest:

  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Betriebstechnik
  • Automationstechnik
  • Maschinen- und Antriebstechnik
  • Informations- und Systemtechnik
  • Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Geräte und Systeme

Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgreich abgelegter IHK (Industrie- und Handelskammer)-Prüfung erhalten Elektroniker ein Zertifikat, das sie zur Berufsausübung berechtigt. 

Voraussetzungen und Qualifikation

Grundqualifikation für Elektroniker ist ein ausgezeichnetes technisches Verständnis. Wer gute Schulnoten in Mathematik, Physik oder technischem Zeichnen hatte, ist klar im Vorteil. Vor allem logisches und räumliches Denkvermögen sind ausschlaggebend für den Beruf des Elektronikers. Darüber hinaus sollten Bewerber eine Affinität zu IT- und technischen Systemen mitbringen und sich gerne mit diesen auseinandersetzen. Handwerkliches Geschick, Genauigkeit und präzise Feinmotorik sind wesentlich für die Arbeit mit komplexen Anlagen und Komponenten. Für eine erfolgreiche Karriere als Elektroniker sind vernetztes Denken, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu laufender Weiterbildung ebenfalls essentiell.

Jobchancen als Elektroniker

Das Berufsbild des Elektronikers ist abwechslungsreich und herausfordernd, die Aufstiegschancen sind dementsprechend gut. Das monatliche Gehalt eines ausgebildeten Elektronikers variiert, je nach Berufserfahrung und Bundesland. Ab fünf Jahren Berufserfahrung machen Elektroniker jedoch einen spürbaren Gehaltssprung.

Möglichkeiten, sich zu entwickeln, sind etwa das Ablegen der Meisterprüfung oder zum staatlich geprüften Techniker oder Technischen Fachwirt. Eine beliebte Weiterbildungsmöglichkeit für Elektroniker mit Abitur ist ein Studium der Elektrotechnik.

Bewerbung als Elektroniker

Bei der Bewerbung auf eine Stelle als Elektroanlagenmonteur bzw. Elektroniker können verschiedene Kenntnisse von Vorteil sein: So wünschen sich viele Unternehmen Bewerber mit Erfahrung in der SPS-Programmierung. Die Abkürzung steht für  speicherprogrammierbare Steuerung und bezeichnet Software, mit der große Maschinen und Anlagen gesteuert werden. Wertvoll sind außerdem Erfahrung mit Sondermaschinen oder Reisebereitschaft, da Elektroniker für Wartungsarbeiten häufig direkt zum Kunden reisen und vor Ort arbeiten.

Stellenangebote

Elektroniker

Stellenbeschreibung Veröffentlicht Ort Bereich Arbeitszeit
Monteur (m/w/d) für die Produktion von Getriebemotoren 06.06.2023 Burgwedel Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Baugruppenmontage ab 18€ 06.06.2023 Ibbenbüren Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit
Wareneingangsprüfer (m/w/d) für Rheinmetall Landsysteme GmbH - Standort Unterlüß 06.06.2023 Unterlüß sonstiges Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Prüfstand 06.06.2023 Steinhagen Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Schaltschrankbau ab 18€/ Std. 06.06.2023 Osnabrück Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Energieelektroniker (m/w/d) 06.06.2023 Emsdetten Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Betriebselektriker (m/w/d) ab 17 €/Std. 06.06.2023 Ludwigsfelde Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Haustechnik ab 18€/ Std. 26.05.2023 Dresden Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Haustechnik ab 18€/ Std. 26.05.2023 Hennigsdorf Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektroniker Automatisierungstechnik 25 € (m/w/d) 26.05.2023 Niederkassel - Lülsdorf Chemie / Papier / Pappe / Kunststoff / Gummi / Glas Vollzeit
Elektroniker Betriebstechnik 25 € Wesseling (m/w/d) 26.05.2023 Wesseling Chemie / Papier / Pappe / Kunststoff / Gummi / Glas Vollzeit - Tagschicht
Elektromonteur bis 25,38 €/Std. (m/w/d) 26.05.2023 Leipzig Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit 2 - Schicht
Schaltschrankverdrahter bis 25,38 €/Std. (m/w/d) 26.05.2023 Leipzig Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit 2 - Schicht
Elektroniker bis 25,38 €/Std. (m/w/d) 26.05.2023 Irxleben bei Magdeburg Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit 2 - Schicht
Elektriker (m/w/d) für Gebäude- und Infrastrukturtechnik ab 19€/ Std. 26.05.2023 Krefeld Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Haustechnik ab 18€/ Std. 26.05.2023 Berlin Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Servicetechniker (m/w/d) Elektro ab 18€/ Std. 26.05.2023 Greven Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektroniker (m/w/d) Schaltschrank bis 25,38 €/Std. 26.05.2023 Braunschweig Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
SPS-Programmierer (m/w/d) ab 20€/ Std. 25.05.2023 Oelde Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit
SPS-Programmierer (m/w/d) ab 20€/ Std. 25.05.2023 Oelde Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit
Elektroniker im Schichtdienst (m/w/d) 25.05.2023 Obernburg am Main Metallerzeugung und -verarbeitung / Maschinen- / Anlagenbau Vollzeit - Schicht
Elektroniker (m/w/d) ab 16 €/Std. 25.05.2023 Groß-Kienitz Textil / Leder / Bekleidung Vollzeit
Elektroanlagenmonteur 24,01€/Std (m/w/d) 25.05.2023 Chemnitz Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit
Elektrohelfer bis 21,45€/Std (m/w/d) 25.05.2023 Chemnitz Elektrik / Elektronik / Elektrotechnik / Energie Vollzeit - Schicht

Alle Stellenangebote